Concealer auftragen: So gelingt der perfekte Look

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Concealer auftragen ist der Schlüssel zu einem makellosen Teint.
  • Die richtige Farbe und Textur sind entscheidend für ein natürliches Ergebnis.
  • Gezielte Techniken wie das Dreieck unter den Augen oder das Layering maximieren die Wirkung.
  • Concealer kann nicht nur Augenringe, sondern auch Unreinheiten, Rötungen und Pigmentflecken kaschieren.
  • Ein gutes Finish hängt von der Vorbereitung der Haut und den verwendeten Tools ab.

Einleitung

Concealer ist eines der vielseitigsten Produkte in der Welt der Kosmetik. Egal, ob du müde Augen, Rötungen oder kleine Unreinheiten kaschieren möchtest – die richtige Technik macht den Unterschied. In diesem Guide erfährst du alles, was du wissen musst, um Concealer perfekt aufzutragen und deinem Make-up ein professionelles Finish zu verleihen.

Warum Concealer so wichtig ist

Concealer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für einen frischen und ebenmäßigen Look:

  • Er kaschiert dunkle Augenringe und lässt dein Gesicht ausgeruhter wirken.
  • Unreinheiten, Rötungen und Pigmentflecken können gezielt abgedeckt werden, ohne dass das Ergebnis unnatürlich wirkt.
  • Richtig angewendet, setzt er gezielte Highlights und verleiht deinem Make-up mehr Tiefe und Strahlkraft.

Die richtige Farbe und Textur wählen

Die Wahl des passenden Concealers spielt eine entscheidende Rolle für ein natürliches und harmonisches Ergebnis:

  • Augenringe: Wähle einen Concealer, der eine Nuance heller ist als dein Hautton, um die Partie aufzuhellen.
  • Unreinheiten: Setze auf einen Farbton, der genau deinem Hautton entspricht, um ein gleichmäßiges Hautbild zu erzielen.
  • Textur: Für die empfindliche Augenpartie eignen sich flüssige Concealer, während cremige oder feste Varianten ideal für punktuelle Abdeckung sind.

Vorbereitung: Die Basis für den perfekten Look

Die richtige Vorbereitung der Haut ist essenziell, um den Concealer optimal aufzutragen und ein langanhaltendes, makelloses Finish zu erzielen. Eine gepflegte Haut sorgt nicht nur für eine bessere Haltbarkeit des Produkts, sondern verhindert auch, dass der Concealer in feine Linien kriecht oder fleckig wirkt:

  • Reinigung: Reinige dein Gesicht gründlich, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen, die das Ergebnis beeinträchtigen könnten.
  • Feuchtigkeit: Trage eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, damit die Haut geschmeidig bleibt und der Concealer nicht austrocknet.
  • Primer: Verwende einen Primer, um die Hautstruktur zu glätten und die Haltbarkeit des Concealers zu verbessern.
  • Farbausgleich: Bei starken Verfärbungen, wie Rötungen oder bläulichen Augenringen, kannst du vorab einen farbneutralisierenden Corrector verwenden (z. B. grün gegen Rötungen oder orange gegen dunkle Schatten).

Eine gut vorbereitete Haut ist der Schlüssel zu einem professionellen und langanhaltenden Make-up-Look, bei dem der Concealer nahtlos mit der Haut verschmilzt.

Techniken: Concealer auftragen leicht gemacht

Die richtigen Techniken beim Concealer auftragen sind entscheidend, um ein professionelles und makelloses Ergebnis zu erzielen. Egal, ob du Augenringe kaschieren oder Highlights setzen möchtest – die Methode macht den Unterschied:

  • Augenringe: Beim Concealer auftragen für die Augenpartie empfiehlt es sich, ihn in einer umgekehrten Dreiecksform unter den Augen zu verteilen. Diese Technik sorgt für einen frischen, wachen Ausdruck. Verblende den Concealer sanft, um Übergänge zu vermeiden.
  • Unreinheiten: Tupfe den Concealer punktgenau auf Pickel oder Rötungen und verblende die Ränder sorgfältig. Dadurch bleibt die Deckkraft gezielt dort, wo du sie brauchst.
  • Highlighting: Setze gezielte Akzente, indem du beim Concealer auftragen einen helleren Farbton auf den Nasenrücken, das Kinn und die Stirn aufträgst. So entsteht ein strahlender und dreidimensionaler Effekt.
  • Layering: Um die Abdeckung zu intensivieren, trage den Concealer in mehreren dünnen Schichten auf und verblende jede Schicht gut. Das sorgt für ein natürliches, ebenmäßiges Ergebnis.
Siehe auch  Wie Lipgloss den ganzen Tag hält

Ein makelloser Look hängt davon ab, wie sorgfältig du den Concealer verblendest. Nutze sanfte, tupfende Bewegungen, um ihn perfekt einzuarbeiten.

Tools: Concealer auftragen mit Pinsel, Schwämmchen oder Finger?

Die Wahl der richtigen Tools spielt eine zentrale Rolle, um den Concealer optimal aufzutragen. Je nach gewünschtem Finish und Hautbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Concealer auftragen zu perfektionieren:

  • Pinsel: Mit einem Pinsel kannst du den Concealer präzise auftragen, besonders auf kleinen Stellen wie Unreinheiten. Für einen gleichmäßigen Auftrag solltest du den Concealer sanft in die Haut einarbeiten.
  • Schwämmchen: Ein Schwämmchen eignet sich hervorragend, um den Concealer nahtlos zu verblenden. Beim Concealer auftragen auf größere Flächen, wie die Augenpartie, erzielt ein Schwämmchen ein natürliches, weiches Finish.
  • Finger: Die Wärme deiner Hände hilft, den Concealer besser zu verteilen. Besonders für das Concealer auftragen unter den Augen sind die Finger eine praktische Option. Tupfe das Produkt vorsichtig ein, um es perfekt einzuarbeiten.

Welches Tool du wählst, hängt von deinen Vorlieben ab. Experimentiere, um herauszufinden, welches für dich und deinen Stil beim Concealer auftragen am besten funktioniert.

Das perfekte Finish: Concealer auftragen und fixieren

Ein makelloser Look endet nicht beim Concealer auftragen. Damit dein Make-up den ganzen Tag hält, ist das richtige Fixieren entscheidend. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Concealer nicht verrutscht oder in Fältchen kriecht:

  • Transparenter Puder: Verwende einen feinen, transparenten Puder, um den Concealer zu fixieren. So bleibt das Ergebnis matt und langanhaltend.
  • Augenpartie: Für das Concealer auftragen unter den Augen empfiehlt sich ein spezielles Setting-Powder, das Faltenbildung verhindert und den Bereich aufhellt.
  • Fixierspray: Bei langen Tagen oder besonderen Anlässen kannst du ein Fixierspray verwenden. Es versiegelt dein Make-up und sorgt dafür, dass es den ganzen Tag frisch aussieht.

Das Fixieren ist der letzte Schritt, um das Beste aus dem Concealer auftragen herauszuholen. So bleibt dein Look frisch und strahlend – egal, wie lang dein Tag ist.

Häufige Fehler beim Concealer auftragen

Auch beim besten Produkt und den richtigen Tools können Fehler passieren. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, solltest du diese häufigen Probleme beim Concealer auftragen vermeiden:

  • Zu viel Produkt: Eine dicke Schicht Concealer wirkt unnatürlich und kann in Fältchen kriechen. Trage lieber dünne Schichten auf und verblende diese gut.
  • Falscher Farbton: Ein zu heller oder zu dunkler Concealer fällt negativ auf. Achte darauf, einen Farbton zu wählen, der genau zu deinem Hauttyp passt.
  • Unsauberes Verblenden: Beim Concealer auftragen ist gründliches Verblenden entscheidend. Sichtbare Kanten oder harte Übergänge wirken unprofessionell.
  • Keine Fixierung: Ohne Fixieren mit Puder oder Spray kann der Concealer verrutschen und seine Wirkung verlieren.
Siehe auch  Grüne Augen? Diese Lidschatten sind ideal

Mit diesen Tipps vermeidest du die häufigsten Fehler und sorgst dafür, dass das Concealer auftragen jedes Mal gelingt.

Entdecke hochwertige Concealer

Finde in unserer Produktkategorie die besten Concealer für jeden Hauttyp. Ob für Augenringe, Rötungen oder Unreinheiten – entdecke Concealer, die deinem Look den letzten Schliff verleihen.

Jetzt Concealer shoppen

Fazit: Concealer auftragen leicht gemacht

Das Concealer auftragen ist eine Kunst, die mit der richtigen Technik und etwas Übung schnell gemeistert werden kann. Von der Wahl der passenden Farbe bis hin zur Fixierung sind alle Schritte entscheidend, um Augenringe, Unreinheiten und Rötungen perfekt zu kaschieren. Ein gut aufgetragener Concealer lässt dein Gesicht frischer, wacher und ebenmäßiger wirken.

Nutze die vorgestellten Tipps und Techniken, um das Beste aus deinem Concealer herauszuholen. Experimentiere mit verschiedenen Tools und Methoden, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. So wird das Concealer auftragen zu einem unverzichtbaren Teil deiner Make-up-Routine.

FAQs zum Concealer auftragen

Welchen Concealer nehme ich bei dunklen Augenringen?
Für sehr dunkle Augenringe eignet sich ein farbkorrigierender Concealer in Pfirsich- oder Orangetönen. Danach einen normalen Concealer auftragen.
Sollte ich Concealer vor oder nach der Foundation auftragen?
In der Regel wird der Concealer nach der Foundation aufgetragen, um gezielt Unreinheiten und Schatten abzudecken. Bei stärkerem Abdeckungsbedarf kann er auch vorher verwendet werden.
Wie verhindere ich, dass Concealer in Fältchen kriecht?
Bereite die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme vor, trage wenig Produkt auf und fixiere es mit einem leichten Puder. So bleibt der Concealer an Ort und Stelle.
Wie finde ich den richtigen Farbton für Concealer?
Teste den Concealer bei Tageslicht und direkt an deiner Haut, z. B. am Kieferknochen. Für Augenringe sollte der Concealer etwas heller sein, für Unreinheiten farblich genau passen.
Kann ich Concealer auch als Highlighter verwenden?
Ja, ein Concealer, der ein bis zwei Nuancen heller ist als dein Hautton, eignet sich ideal, um Gesichtspartien wie den Nasenrücken oder das Kinn zu betonen.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten

👇👇Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspiration👇👇

Facebook
WhatsApp
Back to top